Was ist Gothic?

 


 

Gothic ist ein Lebensgefühl und eine Lebenseinstellung. Es ist KEINE Sekte, so wie die meisten mit ihrer oberflächlichen Weltanschauung und deren Desinteresse denken und es hat auch rein gar nichts mit Satanismus zu tun; was die meisten Leute nämlich auch nicht wissen, hat der reine Satanismus gar nichts mit Satan im übertragenen Sinne zu tun...Jede Religion ''kann'' bei uns vertreten sein; jeder einzelne kann sein ''ich'' ausleben. Doch die meisten sind allerdings gegen Religion im Allgemeinen, bzw. haben wir die Einstellung, dass keine Religion ''die'' Religion ist. Gothics haben eine Abneigung gegen die Menschen, die ihre Religion für die einzig richtige halten. Doch jeder Mensch hat allerdings seine eigene Religion und legt sie sich so aus wie er es für richtig hält. Bei uns wird relativ oft untereinander über die Frage nach Gott und seiner Existenz philosophiert, aber wer kennt denn schon die richtige Antwort...Wir sind gegen den Mainstream und Kommerz. Wir sind meist melancholisch; tragen zu 99% schwarze Kleidung, was für uns eine tiefere Bedeutung hat; wir möchten durch unsere extravagante Kleidung unsere Ansichten nach außen tragen, um zu zeigen, dass wir anders  aber keinesfall ungepflegt und keinesfalls Unmenschen sind... Unser Outfit ist eine reine Ausdrucksform, die auch zeigen soll, dass uns unser inneres wichtiger ist und die Tatsache hier ähnlich denkende Menschen zu finden...

Die Kleidung teilt sich Stilmäßig grob in zwei Richtungen, und zwar:
 

  1. Mittelaltermäßig mit : Umhang, Rüschen, Samt etc...oder auch Kleider im Stil des Mittelalters – wo ich mich wiederfinde

  2. Fetischmäßig mit: Lack, Leder, Latex – was absolut nicht mein Fall ist, außer Stiefel und Mäntel etc...
    Es gibt allerdings unzählige Kombinationen zwischen den beiden Richtungen und viele tragen auch beide. Es gibt nahezu keinen Stilbruch; jeder kann tragen was er will und davon so viel oder wenig er möchte. In Mode ist was gefällt!!!

Untereinander sind wir wie eine große Familie. Man grüßt sich auf der Straße, ob man sich kennt oder nicht spielt dabei keine Rolle! Wir wollen uns von der oberflächlichen und zum Teil dumpfen Gesellschaft abgrenzen. Wir nehmen nicht alles hin, sondern hinterfragen die Dinge... Es wird eingesehen, dass das Leben zum großen Teil nicht aus glücklichen Momenten und Freude besteht, was nicht heißen soll, dass wir nicht auch lachen... Wir sehen die Welt nur nicht durch eine rosarote Brille und fordern nicht permanent nach dem Positiven. Die Welt wird mehr oder weniger so akzeptiert wie sie ist; als einen Platz mit all seinen Licht- und Schattenseiten...Man kann natürlich mit ''diesen Menschen'' ernsthaft über alles reden, sie hören einem zu und man wird verstanden...Wir sind, wenn man uns mal alleine sieht, oft Einzelgänger- was uns aber keineswegs stört, da wir wissen, dass wir nicht alleine so sind...Wir sind natur- und todesverbunden bzw. beschäftigen wir uns mit Themen, die in der Gesellschaft als sogenannte Tabu – Themen gelten oder einfach totgeschwiegen werden, weil es keiner einsehen will dass das Leben auch Schattenseiten hat und seine Spuren hinterlässt... und wir beschäftigen uns sehr intensiv mit solchen Themen...Man trifft Goths ab und zu auf Friedhöfen ( ein friedlicher Platz und ein Ort der Ruhe), in Wäldern ( ebenfalls ein Ort der Ruhe und der Natur), in Burgen – Burgruinen ( Mittelalter- was uns natürlich sehr inspiriert), in dunklen Kellern/Räumen, in Szenelokalen...Die meisten Gothics sind blass geschminkt mit auffälligen Kajal und Lidschatten und zum Teil auch vertreten: mit schwarzen Lippenstift und Nagellack- das soll alles widerspiegeln wie es in ihnen aussieht... Viele benutzen Patchouli als Parfum...Das Interesse an Literatur wie z.B.  E. A. Poe, Nietzsche usw..., Kunst, ''echter'' und tiefgründiger Musik- selbstgeschriebene bzw. persönliche Texte und etc..., und Romantik ist sehr stark vertreten. Ein wichtiger Punkt in dieser Szene ist natürlich die Musik. Die Musik ist wie die gesamte Szene sehr vielfältig; von mittelalterlich bis hin zu melancholisch und düster, von sehr depressiven Stimmungen bis hin zur spaßiger Partymusik, und auch ausschließlich elektronischen Klängen bis hin zu Liedern mit sehr viel Gesang und langen, zum nachdenken anregende Texte...Die Texte handeln nicht ausschließlich von Tod, Vampiren und Verfall, so wie es Klischees behaupten, sondern man findet hier, wie schon erwähnt, nur die destruktive und düstere Seite des Lebens viel häufiger behandelt als in anderen Musikrichtungen...Die Musiker aus der Szene gelten als ungemein kreativ und umgänglich. Viele sehen sich eher als Künstler wie als Musiker, denn sie betrachten ihre Musik, Lyrik, Bühnenshow und Auftreten als Gesamtkunstwerk. Dazu gehört auch die Eigendarstellung; sie treten meist in extravaganten Outfits auf, liefern eine sehr theatralische Bühnenshow, die die Aussage der Texte und der Musik unterstreichen soll...Goths sind auch meist poetisch sehr begabt und schreiben tiefgründige und dramatische Gedichte oder Geschichten...

 

 

 

 

 

 

 

                                                                                                                         
 

Datenschutzerklärung
powered by Beepworld